Passau - Ingenieur (m/w/d) Dipl.-Ing. (FH) / Bachelor - Fachrichtung Elektrotechnik oder Fernmeldetechnik

Aufgabengebiet

  • Projektmanagement bei staatlichen Baumaßnahmen für den Freistaat Bayern (z. B. Umnutzung Karmelitenkloster Straubing für die TUM Campus Straubing oder Umnutzung Kloster Metten für die TH Deggendorf) und der Bundesrepublik Deutschland (z.B. Neubau der Bundespolizei Passau, Umbauten beim Techn. Hilfswerk oder Bundeswehr), vor allem hinsichtlich Ermittlung, Vorgabe und Überwachung von Terminen, Kosten und Qualitäten
  • Koordinierung von komplexen Baumaßnahmen im Neubau und Gebäudebestand für die Gewerke Elektrotechnik (Starkstrom- und Fernmeldeanlagen)
  • Abstimmung und Arbeit im interdisziplinären Projektteam mit Kollegen der Fachrichtungen Hochbau, Versorgungstechnik, Gebäudeausrüstung und Städtischer Ingenieurbau
  • Auswahl und Führung von externen Ingenieurbüros in den Leistungsphasen 1 bis 9 der HOAI
  • Mitwirkung bei der Vergabe und Abwicklung von Bauaufträgen gemäß VOB
  • Abnahme und Abrechnung der Bau- und Ingenieurleistungen
  • Verhandlungen mit Nutzern, Planungsbüros und Baufirmen
  • Machbarkeitsuntersuchungen
  • Technische Grundlagenermittlung und Kostenschätzung neuer Bauvorhaben

Ihr Profil

  • einen Abschluss als Dipl.-Ing. (FH) bzw. abgeschlossenes Bachelorstudium der Fachrichtung Elektrotechnik, Fernmeldetechnik, Energietechnik, Gebäudetechnik oder vergleichbar  
  • Organisationsvermögen und erste Erfahrung im Projektmanagement
  • sicheres und freundliches Auftreten
  • ausgeprägtes Kommunikationsvermögen, schriftlich sowie mündlich (Sprachniveau C2 nach GER)
  • Kontakt- und Kooperationsfähigkeit sowie sachbezogenes Durchsetzungsvermögen, insbesondere im Kontakt mit den mit der Ausführung beauftragten Firmen und Ingenieurbüros sowie den Vertretern der Gebäudenutzer
  • Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein, Problemlösungskompetenz
  • ausgeprägte Fähigkeit zur Teamarbeit und zu interdisziplinärem Denken
  • Leistungsbereitschaft und Flexibilität
  • Bereitschaft zu fortwährender Weiterbildung

Wir bieten

  • ein sehr vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet, das nach entsprechender Einarbeitung weitgehend eigenverantwortlich ausgeführt werden kann
  • vielfältige berufliche Fortbildungsmöglichkeiten und Unterstützung in der fachlichen Weiterentwicklung
  • Arbeit in einem kollegialen, engagierten und motivierten Team
  • ein breitgefächertes, internes Fortbildungsprogramm zur Einarbeitung und Vernetzung neuer Mitarbeiter, das einen reibungslosen Einstieg ermöglicht und spezifische Kenntnisse vermittelt sowie kontinuierliche Weiterbildungsmöglichkeiten
  • einen konjunkturunabhängigen und standortbezogenen Arbeitsplatz
  • Eine transparente Bezahlung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L), abhängig von Ihrer persönlichen Qualifikation und Erfahrung (ab Entgeltgruppe 10). Nähere Informationen finden Sie z.B. unter www.oeffentlicher-dienst.info.
  • gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Gleitzeit, flexible Arbeitszeitmodelle, Homeoffice)
  • Attraktive Sozialleistungen wie z.B. eine betriebliche Altersvorsorge (VBL), Jobticket für den Personennahverkehr, vermögenswirksame Leistungen
  • Kostenlose Parkplätze

Weitere Informationen

  • Schwerbehinderte Bewerber/Bewerberinnen werden ansonsten bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt.
  • Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht bei dieser Ausschreibung ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen.
  • Die Staatsbauverwaltung fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter (m/w/d). Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
  • Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe gesichert ist.
  • Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung im Betreff die Kennziffer V2-0303 E 09/23 an. Bewerbungsunterlagen bitten wir möglichst elektronisch einzureichen. Unterlagen können nicht zurückgesandt werden. Bitte reichen Sie daher keine Originale ein. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach dem vollständigen Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet bzw. gelöscht.
  • Bitte beachten sie, dass Reisekosten und sonstige Auslagen für ein eventuelles Vorstellungsgespräch nicht übernommen werden.