Karriere für Bachelor-Absolventinnen und -Absolventen

Du hast den Bachelor-Abschluss in einem technischen Studienfach mit Baubezug in der Tasche? Du möchtest projektverantwortlich arbeiten und legt Wert auf einen sicheren und modernen Arbeitsplatz? Dann starte Deine Beamtenlaufbahn bei uns! Wir bieten Dir einen Karriereeinstieg in die Bayerische Staatsbauverwaltung, der Dich fordert und fördert.

Technischer Studiengang mit Baubezug? Perfekt.
Mit Deinem Studium hast Du die Grundlage für Deine Karriere in der 3. Qualifikationsebene (3. QE) der Beamtenlaufbahn gelegt. Idealerweise hast Du ein Studium in einer dieser Fachrichtungen absolviert:

  • Architektur
  • Bauingenieurwesen
  • Verkehrswesen
  • Elektrotechnik
  • Energie- und Gebäudetechnik
  • Maschinenbau
  • Landschaftsarchitektur/ -planung

Du hast einen anderen Studiengang mit einem Schwerpunkt Bau absolviert? Dann lass Dich von uns beraten, ob Deine Fachrichtung für das Traineeprogramm geeignet ist. Wir sind offen für vielfältige fachliche Qualifikationen, die unser Leistungsspektrum sinnvoll ergänzen.

Was gehört zu Deinen Aufgaben in der 3. QE?
Zu Deinen künftigen Aufgaben können nach erfolgreich absolviertem Traineeprogramm je nach Fachrichtung und Einsatzort u.a. folgende Arbeiten gehören:

  • Planung, Bau, Unterhalt und Sanierung im Hochbau und Straßen- und Brückenbau
  • Projektkoordination mit internen und externen Beteiligten
  • Ausschreibung und Überwachung von Bauleistungen
  • Betreuung externer Architektur- und Ingenieurbüros 
  • Führung von kleineren Teams
  • Technische Straßenverwaltung (Gebietsinspektor/-in)
  • Management des Straßenbetriebsdienstes

So läuft der Vorbereitungsdienst für Bachelor-Absolventen/-innen ab

  • Der Vorbereitungsdienst zum Einstieg in die Beamtenlaufbahn der 3. Qualifikationsebene dauert für Bachelor-Absolventen/-innen 15 Monate. In dieser Zeit lernst Du ganz spezifisch, was für Dein Arbeitsgebiet notwendig ist.

     

    Inhalte

    • Vertiefung und Erweiterung des Fachwissens
    • Erwerb von Rechts- und Verwaltungswissen
    • Praktische Anwendung unter Betreuung erfahrener Ausbilder/-innen
    • Einarbeitung Projektmanagement
    • Vermittlung von fachübergreifendem Denken
       

    Der Vorbereitungsdienst endet mit der Qualifikationsprüfung.

So sieht Dein Ausbildungsplan als Trainee aus

Begeistert? Dann bewirb Dich.

  • Zeige uns, wer Du bist und sende uns folgende Unterlagen zu:

    • ein Motivationsschreiben
    • Deinen Lebenslauf
    • Deine Zeugnisse, Abschlüsse und idealerweise Praktika-Nachweise

            

    (möglichst als PDF, max. 5 MB je hochgeladenes Dokument)

     

    Bitte beachte unsere Datenschutzrichtlinien zum Umgang mit Deinen Bewerbungsunterlagen.